Eine Behandlung, bei der eine bestimmte Form des Sauerstoffs eingesetzt wird.
Kleine Eigenbluttherapie
Eine kleine Menge Blut aus der Vene wird mit Ozon und/oder Medikamenten vermischt, dann in den Gesäßmuskel injiziert. Das Immunsystem ist nun gefordert, an ungewohnter Stelle die injizierten Stoffe abzubauen. Dieses modulierende Training des Immunsystems hat schon häufig beeindruckende Verbesserungen bei allergischen Erkrankungen bewirkt.
Große Eigenbluttherapie
Bei der „Großen Eigenbluttherapie“ werden bis 200 ml Blut aus der Armvene entnommen und mit medizinischem Ozon versetzt. Das so aktivierte Blut wird per Infusion wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt. Diese Form der Eigenbluttherapie besitzt ein breites Anwendungsspektrum – von der Immunmodulation („Immuntraining“) über die Stimulation der körpereigenen Antioxydantien bis hin zur Durchblutungsförderung. Die große Eigenbluttherapie ist gleichermaßen für Allergiker (Heuschnupfen, Neurodermitis u.a.) und Rheumatiker wie bei allen Formen von Durchblutungsstörungen gut geeignet.
Ozon-Beutelbegasung
Die Anwendung des Ozons erfolgt äußerlich. Ein abgedichteter Kunststoffbeutel umgibt die erkrankte Extremität, damit das Ozon nicht die Atemwege reizt. Sobald Ozon mit den Wunden in Kontakt kommt, wirkt es desinfizierend, entzündungshemmend sowie durchblutungsfördernt und steigert dadurch den Heilungsprozess.
HinweisEinige der genannten Verfahren, in meinen Internetseiten, werden von der Schulmedizin nicht anerkannt, weil die Wirkung und Wirksamkeit wissenschaftlich nicht bewiesen sind.